
Miksch & Partner – Recruiting Strategies
8. September 2023
Dr. Broermann & Eberwein – Recruiting Strategies
5. Februar 2025Wie vermittle ich technologisch hoch komplexe Innovationen in einem Messevideo ohne Ton und biete zugleich einen Deep Dive für YouTube und LinkedIn an? - Das haben wir geschafft:
Die Sauter Feinmechanik GmbH präsentierte 2024 ihre neueste technische Innovation SolidPro auf der AMB Stuttgart. Ziel war es, die Innovation eindrucksvoll zu inszenieren und die Markenbotschaft konsequent über verschiedene Kanäle hinweg zu transportieren. Unter der kreativen Leitung von Jennifer Knoblauch wurden neben einem Messevideo mehrere weitere Formate geschaffen, um die Reichweite und Wirkung zu maximieren.
- Messevideo-Produktion mit klarer Produktinszenierung und technischem Fokus
- DeepDive-Video für detaillierte Erklärungen auf YouTube und LinkedIn
- Messe-Trailer als aufmerksamkeitsstarker Teaser vor der Veranstaltung
- Aftermovie zur emotionalen Nachbereitung und Kundenbindung
Unsere Herangehensweise
1. Konzept & Storytelling
Wir entwickelten ein kreatives Storyboard, das sowohl die technischen Features von SolidPro als auch die Marke Sauter Feinmechanik ins Zentrum stellte. Dabei achteten wir auf eine stringente Branding-Linie – von Farbwelt über Typografie bis hin zu animierten Grafikelementen.
2. Messevideo-Produktion
Das Hauptvideo wurde direkt vor Ort produziert, mit hochwertigen Kamera-Setups, gezielten Close-ups der Innovation und Szenen aus dem Live-Betrieb der Innovation SolidPro.
3. Content-Multiplikation
Aus dem Hauptmaterial entstanden:
-
DeepDive-Video für YouTube & LinkedIn mit ausführlichen technischen Erklärungen
-
Messe-Trailer als Kurzvideo für Social Media & Eventankündigung
-
Aftermovie mit Impressionen, O-Tönen und emotionalen Highlights
- Messevideo zugeschnitten auf die Spezifikationen der LED-Messeleinwand
4. Branding & Wiedererkennung
Alle Videoformate wurden im gleichen Look & Feel gestaltet – von animierten Logos über das Colour Grading bis hin zur Musikuntermalung. So entstand ein durchgängiger visueller Markenauftritt.
Die Produktion der verschiedenen Videoformate führte zu einer deutlich erhöhten Markenpräsenz:
Über Social Media und YouTube konnte eine spürbare Reichweitensteigerung erzielt werden. Durch die clevere Mehrfachnutzung des aufgenommenen Materials wurde die Produktion zudem besonders effizient – Kosten konnten gesenkt und gleichzeitig mehr hochwertiger Content erstellt werden.
Auf der Messe selbst fiel das Feedback der Besucher ausgesprochen positiv aus; viele lobten den professionellen Auftritt sowie die klare und verständliche Präsentation der technischen Innovation.
Auch nach der Veranstaltung zahlt sich das Projekt weiter aus, denn das DeepDive-Video wird fortlaufend als wirkungsvolles Vertriebs- und Marketingtool eingesetzt.